
PainFactor-App
Mit der iOS-App „PainFactor“ feiern wir unser Debut im Apple-AppStore. Die App vereint juristische Innovation mit einfach zu bedienender Technik. Das neue Schmerzensgeld-Berechnungssystem des OLG Frankfurt macht Schluss mit der Suche nach vergleichbaren Einzelfällen in den bisherigen Schmerzensgeldkatalogen. Statt die Nadel im Heuhaufen zu suchen, fokussiert sich die neue Methode auf den tatsächlich erlittenen Schmerz.


Features und
Funktionen
Sie hatten einen Verkehrsunfall, einen Arbeitsunfall oder ähnliches?
Painfactor hilft Ihnen in wenigen Schritten dabei, die Höhe des Ihnen zustehenden Schmerzensgeldanspruchs zu berechnen.
- Einfach zu bedienende + benutzerfreundliche Oberfläche
- Schnelle Erfassung von Schmerzzeiträumen
- Individuelle Auswahl der Schmerzintensität
- Automatisch erstelltes PDF Dokument
- Exportfunktion und direkte Weiterleitung des Dokuments
Sichern Sie sich mit
der Pro Version
zusätzlich
- Einfache Importfunktion von Dokumenten
- Individuelle Einstellung der Berechnungsparameter
- Eigenes Firmenlogo
- Eigene Adresse im Briefkopf

Anhand einer individuell anzufertigenden Schmerzhistorie, lassen sich ganz einfach Zeiträume für Ihre Schmerzen abgrenzen.
Durch Angabe der Behandlungsmethode können Sie den Zeiträumen Schmerzintensitäten zuordnen.
PainFactor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Schmerzensgeldanspruch mithilfe eines automatisch erstellten PDF-Dokuments, umgehend zu exportieren.
Somit können Sie dieses Dokument direkt als E-Mail versenden oder am Drucker als versandfertigen Brief ausdrucken.
Schmerzensgeldberechnung ist ein komplexer Prozess.
Da in die Berechnung von Schmerzensgeld viele unterschiedliche Faktoren hineinspielen, wurde bei der Entwicklung der PainFactor-App eine große Bandbreite an Faktoren berücksichtigt, um Ihre Schmerzensgeldberechnung so genau und effizient wie möglich zu gestalten.
Die Berechnung erfolgt nach dem täglichen Gesundheitsstatus des Geschädigten und führt somit zu einem konkreten Schmerzensgeldtagessatz.